Flurbereinigung in den Lorcher Weinbergen ist abgeschlossen
Bewirtschaftung für die Winzer erleichtert – Erholungswert für die Bevölkerung gesteigert

Die Landschaft rund um Lorch ist geprägt vom Steillagenweinbau, tiefen Tälern und Wäldern. Doch viele Flächen, insbesondere in den Weinbergslagen, bestanden aus vielen, teilweise nur wenige Meter breiten Parzellen, wodurch die Bearbeitung erschwert wurde. Dies führte dazu, dass Flächen aufgegeben wurden und verbuschten. Daher wurde beschlossen, die Flurstücke im Lorcher Außenbereich, vornehmlich in den Weinbergslagen Schlossberg und Kapellenberg, neu zu ordnen. Durch die Flurbereinigung sollen der Weinbau gestärkt und Brachflächen offen gehalten werden. Die nun umgesetzten Maßnahmen sollen einen Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft Rheingau im Bereich des UNESCO Welterbe Mittelrheintal leisten.

Anmeldung für Bezahlinhalte

Sie sind Online-Abonnent des Rheingau Echo und haben bereits Ihre Zugangsdaten?

 

Sind Sie bereits ein Abonnent des Rheingau Echo und möchten neben der gedruckten Zeitung auch unsere Online-Ausgabe abonnieren?

 

Sind Sie noch kein Abonnent und möchten gerne unsere gedruckte Zeitung wie auch unsere Online-Ausgabe abonnieren?

 

Sie möchten ein Online-Abo für das Rheingau Echo ?



X