Eltvilleseit: 1 Woche 4 Tage
Wie aus Feinden geschätzte Freunde wurden
Kiedrich. (rer) –
Wie geplant begann der Deutsch-Französische Tag des Freundschaftsbundes Kiedrich-Hautvillers 1981 e.V. um 18 Uhr in den Räumen des Förderkreises Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen in der Alten Schule in Kiedrich …
Eltvilleseit: 2 Wochen 3 Tage
„Wir wissen, dass die Ukraine auch unsere Freiheit verteidigt!“
Eltville. (rer) –
Zur 47. Mahnwache aus Anlass des Überfalls Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 begrüßten Stadtverordnetenvorsteher Ingo Schon und Bürgermeister Patrick Kunkel erneut eine große Zahl von Menschen auf dem …
Eltvilleseit: 2 Wochen 4 Tage
Der Rheingauer Mundartverein hatte zum zweiten Mal zum „Babbel-Fest“ zum neuen Jahr eingeladen
Eltville. (chk) –
Wie schon im vergangenen Jahr hatte der Rheingauer Mundartverein in die Kurfürstliche Burg im Anschluss an den gemeinsamen Neujahrsempfang der Stiftung Kloster Eberbach und der Stadt Eltville im Laiendormitorium eingeladen. Dieses Mal fand das „Babbel-Fest“ nicht im Burghof, sondern im warmen Burgsaal statt, wo sich die Gäste bei Laugenringen von Dries und Wasser und Wein von Burkhard Kirchner vom Weingut Kisselbach stärken konnten.
Eltvilleseit: 2 Wochen 4 Tage
Der Neujahrsempfang im Laiendormitorium stand unter dem Motto „Demokratie“ / Mehr als 500 Gäste
„Demokratie“ war das Motto des gemeinsamen Neujahrsempfangs der Stadt Eltville und Kloster Eberbach, den der evangelische Posaunenchor Eltville feierlich mit der Europahymne eröffnete, bevor der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Kloster Eberbach, Julius Wagner, die mehr als 500 Gäste im Laiendormitorium begrüßte. Zum Auftakt wählte er ein Zitat der Königin Luise von Preußen: „Es kann nur gut werden in der Welt durch die Guten!“