„Ich spüre, dass es mich glücklich macht“

heingau. (chk) – Gärtnern, Wandern und Radfahren sind die liebsten Hobbys von Sylvia König. Die 57-jährige Bankfachwirtin aus Erbach füllt ihre Freizeit außerdem mit etlichen Tätigkeiten, die anderen Menschen zugutekommen. Einer ihrer Schwerpunkte ist ihre Tätigkeit beim Ökumenischen Hospiz-Dienst Rheingau als ehrenamtlich ausgebildete Hospizhelferin und nun auch als Projektleiterin für den Hoffnungsgarten, der am St. Josefs-Hospital in Rüdesheim entstehen soll, oder besser gesagt, dessen Neugestaltung sie mit einem motivierten Team plant. Beides – und noch viel mehr – macht sie im Ehrenamt.

Förderkreis präsentierte viele neue Exponate

Kiedrich. (mh) – „Wir sind hocherfreut über das rege Interesse an unserer Museumsstube in der Alten Schule am Ostermontag“, zeigte sich Wolfgang Weber, 1. Vorsitzender des Förderkreises Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen, sehr zufrieden über die Veranstaltung. In deren Verlauf habe er nicht nur viele interessierte Besucher aus Kiedrich, sondern auch darüber hinaus begrüßen können.

Palettenpalast am Elsterbach

Winkel. (fla) – „Wir probieren unsere Boote und Fähren aus“, erklärten der achtjährige Mats und seine Freunde Noah, Anton und Fredi schelmisch grinsend. Tatsächlich saßen die vier Jungs im Alter von acht und zehn Jahren in gemütlicher Runde auf der Brücke am Elsterbach und hielten an Stöcken mit Schnüren selbstgebastelte Boote aus Holz mit pfiffigen Nagelankern in das fließende Wasser. Dazu schien die Frühlingssonne in die blühenden Mirabellenbäume über dem Ufer und vom nahen Lagerfeuer zog ein verführerischer Duft vom Grill heran.

"Tag des Mädchenfußballs“

Erbach. (ak) – Beim SV Erbach fand erneut der „Tag des Mädchenfußballs“ statt, ein Event, das sich ganz dem weiblichen Fußballnachwuchs widmet. Jugendwart Tom Weigl und Tilo Maier, Trainer der C-Juniorinnen, hatten gemeinsam mit Larissa Maier ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, um junge Talente zu fördern und die Begeisterung für den Fußballsport weiterzugeben.

Dank für herausragendes Engagement für die Gemeinschaft

Kiedrich. (mh) – „Zur Würdigung langjähriger ehrenamtlicher Leistungen werden Herrn Konstantin Wolf, Kiedrich, für die Verdienste um die Gemeinschaft Dank und Anerkennung ausgesprochen", heißt es in der Urkunde des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein, den Landrat Sandro Zehner dem Geehrten vor Beginn der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung unter großem Beifall aushändigte.

Jazzer ehren Ruud van Duijse mit Konzert

Winkel. (jh) – Er war zusammen mit Edu Jung Gründungsmitglied des Jazzclub Rheingau: Ruud van Duijse. Dem im August 2023 verstorbenen Gitarristen widmete der Jazzclub nun ein Erinnerungskonzert mit langjährigen Weggefährten. Der Eintritt war frei. Es wurde um Spenden gebeten, die, ganz im Sinne des Verstorbenen, für einen Jazz-Workshop für junge Musiker verwendet werden sollen.

Filigrane Kunstwerke auf dünnen Schalen und Vieles mehr

Kloster Eberbach. (mh) – Der Ostereiermarkt im Kloster Eberbach hat seine Erfolgsgeschichte auch in diesem Jahr erfolgreich fortgesetzt. Im Laiendormitorium präsentierten fast 70 handverlesene hochkarätige nationale und internationale Aussteller mit rund 13.000 Exponaten filigrane Kunstwerke auf dünnen Schalen. Exponate unter anderem aus Holz, Leder, Papier und Porzellan gehörten ebenfalls zum Repertoire der Künstler. Damit begeisterten sie einmal mehr das Fach- und Laienpublikum.

Eine „Mörder GmbH“ mit raffinierten Alibis

Eltville. (chk) – Der Theaterverein Bühnenfieber probt derzeit im KUZ Eichberg für eine turbulente und makabre Krimi-Groteske, die am 29. März ihre Premiere feiern wird. Gespielt wird „Wann bringst du sie mir um?“, eine lokale Eltviller Variante zur „Mördergesellschaft“ von Robert Thomas, die genau wie das französische Original „Assassins associés“ viel schwarzen Humor enthält.
Inhalt abgleichen


X