Umstieg aufs E-Auto
Ratgeber der Stiftung Warentest als Entscheidungshilfe
Detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnungen, wann sich ein Elektroauto wirklich lohnt, wie sich die Reichweite optimieren lässt und wie man das Auto sinnvoll in das eigene Haustechniksystem integriert, können die Entscheidung beeinflussen.
Dieser umfassende Ratgeber will mit Vorurteilen aufräumen und bietet fundierte Antworten auf alle Fragen, die sich beim Umstieg auf oder Neueinstieg in die Elektromobilität stellen.
Die Angst vor dem Liegenbleiben, die Frage der Optimierung der Reichweite im Alltag und im Urlaub, sind zentrale Fragen, die Käufer von E-Autos umtreiben. Daneben enthält der Ratgeber Informationen zu Wallboxen, Stromtarifen, Ladesäulen und Lade-Apps. Auch die beste Finanzierung, die günstigsten Versicherungen, Steuervorteile und THG-Quote sind Themen. Überhaupt wird darauf geschaut, was der Markt bietet und eine Übersicht über den aktuellen Stand der Technik E-Auto und Photovoltaik geboten. Antworten darauf, wie man günstig mit selbst erzeugtem Strom fährt, die Integration in die Haustechnik ermöglicht und der Ladevorgang sich smart steuern lässt, so dass sich das E-Auto auch als Stromspeicher nutzen lässt, erhält man in diesem Buch.
Man erhält Hinweise, wann sich ein Elektroauto lohnt, auf die wichtigste sinnvolle Ausstattung bis zur passenden Versicherung.
Kommentar schreiben