Ausstieg mit Devisen-Termingeschäft
Kreisausschuss hat Strategie zur Ablösung der Schweizer Franken-Krediten festgelegt

Rheingau. (mg) – Bis Ende des Jahres will sich der Rheingau-Taunus-Kreis von seinen Krediten in Schweizer Franken trennen. Dann wird es keine Fremdwährungskredite im Schulden-Portfolio des Kreises mehr geben.

Diese Situation hatte man zwar schon einmal im Jahr 2007 bevor man 2008 wieder Frankenkredite aufnahm, doch ansonsten hat das Fremdwährungsgeschäft im Kreis eine lange Tradition. Begonnen hatte damit der SPD-Landrat Klaus Frietsch im Rahmen einer großen Koalition mit der CDU, um damit Zinsen zu sparen und Währungsgewinne abzuschöpfen. Auch unter Frietschs Nachfolger Bernd Röttger (CDU) wurden die Fremdwährungskredite in Franken weitergeführt.

Das Ganze wird den Kreis allerdings heute teuer zu stehen kommen.

Anmeldung für Bezahlinhalte

Sie sind Online-Abonnent des Rheingau Echo und haben bereits Ihre Zugangsdaten?

 

Sind Sie bereits ein Abonnent des Rheingau Echo und möchten neben der gedruckten Zeitung auch unsere Online-Ausgabe abonnieren?

 

Sind Sie noch kein Abonnent und möchten gerne unsere gedruckte Zeitung wie auch unsere Online-Ausgabe abonnieren?

 

Sie möchten ein Online-Abo für das Rheingau Echo ?



X