Rüdesheimseit: 1 Stunde 35 Minuten
Teil 2: Aus der Geschichte der warmen Quellen in Assmannshausen
Assmanshausen. (av) –
Nicht die politischen Veränderungen, sondern ein individuelles Ereignis war es, das den Mineralquellen nach dem Machtwechsel zu neuer Bedeutung verhalf und sie weit über den Status der Familie Augustin emporhob. Deren Tochter, die durch Krankheit (Gicht und Rheuma) kaum noch zu gehen vermochte, „wurde durch Anwendung der Trink- und Badekuren völlig geheilt“. Der dankbare Vater beschloss, die Heilwirkung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, und erbaute auf dem Quellengelände ein Kurhaus. Baubeginn war 1872. Am 15. Mai 1877 wurde es mit Böllerschüssen, einem Festzug, einem Militärkonzert, Fackelzug, Feuerwerk und bengalischer Beleuchtung der Burg Rheinstein eröffnet. 1903 hatte das Kurhaus bereits 25 Baderäume und verfügte über Sanatoriumseinrichtungen.
Sportseit: 21 Minuten 17 Sekunden
Rieslinglauf und Rheingauer Halbmarathon erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit
Rheingau. (mh) –
Schon zwei Tage vor den traditionellen Laufveranstaltungen der TG Winkel am vergangenen Sonntagvormittag wurde die maximale Teilnehmerzahl von 555 Voranmeldungen erreicht, sodass der Veranstalter keine Nachmeldungen …
Rheingauseit: 56 Minuten 17 Sekunden
Weniger geflüchtete Menschen im Kreis / Kapazitäten bei den Unterkünften werden abgebaut
Die Zugangszahlen von geflüchteten Menschen in den Rheingau-Taunus-Kreis (RTK) bewegen sich mit sieben bis 15 Personen pro Woche deutlich unter dem Vorjahresniveau, wie Landrat Sandro Zehner (CDU) mitteilte. Daher sei damit begonnen worden, bestehende Unterkunftskapazitäten abzubauen und andere Verwendungsmöglichkeiten zu prüfen.
Sportseit: 1 Stunde 25 Minuten
Tischtennis-Kreistag mit wichtigen Weichenstellungen
Rheingau. (fla) –
In angenehmer und konstruktiver Atmosphäre fand der Tischtennis-Kreistag des Rheingau-Taunus-Kreises statt. Kreiswart Armin Wolf eröffnete die Veranstaltung, gefolgt von einem Grußwort durch Florian Kaiser, den …