Die Hausaufgaben vor dem Showdown erledigt

Starke ersten Hälfte sichert Sportfreundinnen ungefährdeten Sieg gegen Sobernheim

Archivbild: Sportfreunde Budenheim / Ingo Fischer
Ihre Pflicht haben die Budenheimer Sportfreundinnen um Sophie Weber (unten) beim Heimsieg gegen den HSV Sobernheim erfüllt. Gegen Bretzenheim soll nun das Meisterstück gelingen.
Ihre Pflicht haben die Budenheimer Sportfreundinnen um Sophie Weber (unten) beim Heimsieg gegen den HSV Sobernheim erfüllt. Gegen Bretzenheim soll nun das Meisterstück gelingen.
Mit einem nur in der ersten Spielhälfte überzeugenden 29:21-Heimsieg gegen den HSV Sobernheim haben die Budenheimer Sportfreundinnen ihre Hausaufgaben vor dem entscheidenden Saisonspiel solide, aber nicht glanzvoll erledigt. Am Sonntag (23. März, Anpfiff um 18 Uhr in der IGS 1-Halle in Mainz-Bretzenheim) wird im Duell der Tabellenführerinnen beim härtesten Verfolger TSG Bretzenheim II die Entscheidung um die Regionalliga-Südwest-Meisterschaft fallen.

Die Sportfreundinnen (28:6 Punkte, Platz 1) mussten ihr letztes Heimspiel der Saison gegen den Tabellen-Vorletzten (8:30 Punkte, Platz 10) aufgrund der wegen der Landratswahlen nicht zur Verfügung stehenden Waldsporthalle in der Binger Rundsporthalle austragen. Die letzten Partien der Saison sind entscheidend für die Meisterschaft, weshalb die klare Ansage der Sportfreunde-Trainerin Nikoletta Nagy lautete: „Zwei Punkte heute sind Pflicht!“ Diese Entschlossenheit war von der ersten Minute an spürbar.

Mit einer starken Anfangsphase setzten die Budenheimerinnen gleich ein Ausrufezeichen. In den ersten Minuten ließen sie kein Gegentor zu und zogen schnell auf 5:0 (6. Minute) davon. Durch ein schnelles und effektives Tempospiel bauten sie ihren Vorsprung bis zur Halbzeitpause auf souveräne zehn Tore aus (22:12). Die Sportfreundinnen konnten zufrieden in die Kabine gehen.

Ihre Dominanz ging den Gastgeberinnen in der zweiten Halbzeit angesichts des (zu) hohen Vorsprungs jedoch verloren: Viele gute Chancen blieben ungenutzt, allerdings, ohne dass der HSV Sobernheim den Rückstand entscheidend verkürzen konnte. In der 42. Spielminute nahm Trainerin Nikoletta Nagy beim Stand von 25:14 eine Auszeit, die aber nicht den erhofften „Hallo-Wach“-Effekt entfaltete. Einer herausragenden Torwartleistung war es schließlich zu verdanken, dass Sobernheim in der Schlussphase über Ergebniskosmetik nicht hinauskam und sich die Sportfreundinnen am Ende einen ungefährdeten 29:21-Arbeitssieg sichern konnten.

Entscheidung
in Bretzenheim

Am kommenden Sonntag kommt es am vorletzten Spieltag zum mit Spannung erwarteten entscheidenden Duell um die Regionalliga-Meisterschaft. Sollten die Sportfreunde Budenheim (30:6 Punkte) beim Tabellenzweiten TSG Bretzenheim II (29:7 Punkte) gewinnen, wäre der Titel bereits vor dem abschließenden Saisonfinale bei den Rheinhessen Grapes unter Dach und Fach.

Ähnlich wie gegen Sobernheim hatte es auch im Hinspiel gegen Bretzenheim einen kuriosen Leistungseinbruch der Sportfreundinnen in der zweiten Halbzeit nach einem zehn-Tore-Vorsprung gegeben. Mit dem Unterschied allerdings, dass sie das Heimspiel tatsächlich noch aus der Hand gegeben haben und am Ende nur mit Mühe und Not ein 27:27-Unentschieden retten konnten. Eine weitere Wiederholung gilt es nun tunlichst zu vermeiden. Anpfiff ist um 18 Uhr in der IGS-1 Halle in Mainz-Bretzenheim.

Für die Sportfreundinnen spielten und trafen: Melissa Kirchner, Michelle Nicolay - Jona Reese (6), Sophie Weber (5), Alexandra Flebbe, Lara Sagner (je 4), Ariane Hilbig (3/2), Emily Reese, Franca Fürschütte (je 2), Doruntina Sulejmani, Franziska Stein, Valentine Pott (je 1), Lia Römer, Hanna Wagner, Dorina Nahm.

Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X