Am Ziel!

Sportfreundinnen sind Regionalliga-Meisterinnen und kämpfen nun um Drittliga-Aufstieg

Foto: Sportfreunde Budenheim / Ingo Fischer
Die frisch gekrönten Frauen-Regionalliga-Südwest-Meisterinnen aus Budenheim.
Die frisch gekrönten Frauen-Regionalliga-Südwest-Meisterinnen aus Budenheim.
Durch einen 25:20-Auswärtssieg im letzten Rundenspiel der Regionalliga Südwest bei den „Rheinhessen Grapes“ haben sich die Damen 1 der Sportfreunde Budenheim den Meistertitel gesichert – und diesen bis tief in die Nacht ausgiebig gefeiert. Die Stimmung getrübt hat allerdings die schwere Knieverletzung von Torfrau Michelle Nicolay, die mit ihrer starken Leistung maßgeblich zum entscheidenden Sieg beigetragen hat. Für die Sportfreundinnen geht die Saison damit in die Verlängerung: Ab Mai steht die Aufstiegsrunde zur Dritten Bundesliga an.

Nach dem Unentschieden im vorherigen Saisonspiel beim härtesten Verfolger TSG Bretzenheim 2 hatten die Damen der Sportfreunde ihren zweiten und letzten Matchball – diesmal in Bodenheim gegen die „Rheinhessen Grapes“. Durch einen Sieg bei der Spielgemeinschaft des TV Bodenheim, HC Gonsenheim und TSV Schott Mainz wäre die Meisterschaft perfekt, egal wie die Spiele der anderen Titelkandidatinnen, Bretzenheim und TSG Haßloch, ausgehen.

Mit diesem Druck konnten die Spielerinnen zu Beginn allerdings nicht gut umgehen – sie starteten übernervös in die Partie, leisteten sich viele technische Fehler und Fehlwürfe – darunter auch zwei von der Siebenmeter-Linie – und lagen schnell mit 1:5 zurück. Nach nur neun Minuten sah sich Chef-Trainerin Nikoletta Nagy gezwungen, eine Auszeit zu nehmen und ihr verunsichertes Team erneut einzuschwören. „Wir haben am Anfang nicht das umgesetzt, was wir im Training besprochen hatten“, so Nagy: „Wir wussten, dass Bodenheim eine sehr offensive Abwehr spielt und haben uns tatsächlich auch viele freie Chancen erarbeitet – nur haben wir leider viel zu viele davon nicht genutzt.“ Nach der Auszeit stabilisierte sich das Gästeteam zunächst, beim 5:6 (17. Minute) war der Anschluss zumindest zwischenzeitlich wieder hergestellt. Doch die Grapes blieben in der ersten Spielhälfte das dominierende Team. Der guten Abwehrarbeit und Michelle Nicolays starker Torwartleistung war es zu verdanken, dass die Sportfreundinnen zur Halbzeitpause nur mit 8:11 zurücklagen. Am Ergebnis lässt sich leicht ablesen, dass der Angriff bis dahin das große Problem der Gästespielerinnen darstellte: Im Schnitt der bisherigen Saisonspiele erzielten sie in Halbzeit eins etwa doppelt so viele Treffer.

Schreckmoment
in Halbzeit zwei

Nikoletta Nagy hatte in der Halbzeitpause zwei einfache, aber klare Botschaften für ihr Team. Erstens: „Glaubt an Euch!“ Zweitens: „Macht genau weiter wie bisher – aber macht Eure Chancen rein!“ Damit hatte sie die richtigen Worte gefunden, denn ihre Mannschaft kehrte wie ausgewechselt zurück auf die Platte: Die Abwehr stand weiterhin gut, doch nun löste sich auch im Angriff der Knoten. Zunächst parierte Michelle Nicolay einen Siebenmeter (31.) ehe die stark aufspielende Emily Reese in der 34. und 35. Minute mit einem Doppelschlag den 12:12-Ausgleichstreffer erzielte. Mittespielerin Emily Reese war es auch, die mit zwei weiteren Treffern kurz nacheinander für die erste Führung für ihre Sportfreundinnen zum 14:13 und 15:13 (39.) sorgte. „Wir haben das in der zweiten Halbzeit mit unseren schnellen Spielerinnen Emily, Lia Römer und Ariane Hilbig sehr gut gelöst“, so Nagy. „Bodenheim hat unsere linke Angriffsseite komplett blockiert, daher musste die rechte Seite viel Verantwortung übernehmen – und hat das auch sehr gut gemacht.“ Budenheim schien in die Spur gefunden zu haben, doch genau in dieser Phase verletzte sich Michelle Nicolay bei einer Parade am Knie. Eine lange Pause folgte, in der Budenheims Kapitänin behandelt werden musste - dass es für sie an diesem Abend nicht mehr weitergehen würde, stand jedoch sofort fest. „Michelle hatte uns entscheidend im Spiel gehalten“, so Nagy, „bis zu ihrer Verletzung hat sie eine herausragende Leistung gezeigt“. Ein Schreck für das Team, doch die andere Sportfreunde-Keeperin, Melissa Kirchner, zeigte direkt von ihrer Einwechslung an in der verbleibenden Viertelstunde eine ebenso starke Leistung mit vielen wichtigen Paraden.

Auch für Linksaußen-Spielerin Lara Sagner endete die Partie kurze Zeit später sicherheitshalber vorzeitig, nachdem sie sich bei einer Abwehraktion unglücklich den Hinterkopf auf dem Hallenboden geprellt hatte. Doch die Sportfreundinnen ließen sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, sondern bauten ihre Führung durch eine weiterhin konsequente Abwehr mit Ballgewinnen und schnellen Gegenstoß-Toren bis zum 50. Minute auf 22:16 aus. Ein wenig brenzlig wurde es noch einmal zwei Minuten vor dem Ende, als Grapes-Spielerin Olivia Meister zum 23:20 verkürzte. Doch als Alexandra Flebbe eine halbe Minute später einen weiteren Treffer erzielte und 90 Sekunden vor Ultimo den Vorsprung wieder auf plus vier hochschraubte, gab es keinen Zweifel mehr daran, dass die Sportfreundinnen Sieg und Meisterschaft an diesem Abend perfekt machen werden. So war es auch. Kreisläuferin Dorina Nahm setzte zehn Sekunden vor dem Abpfiff sogar noch den Schlusspunkt zum 25:20-Endstand. Riesiger Jubel bei den Sportfreundinnen und den vielen mitgereisten Fans, unter ihnen auch wieder die weibliche E-Jugend.

„Wir haben in der zweiten Halbzeit eine durch die Bank gute Leistung gezeigt und damit bewiesen, dass wir an diesem Abend die bessere Mannschaft waren“, so Nikoletta Nagy, die auch tröstende Worte für ihre verletzte Spielführerin fand: „Michis Verletzung tut auch mir sehr weh. Sie hätte es so sehr verdient, gesund von der Platte zu gehen und mit der Mannschaft zu feiern. Sie war sehr tapfer!“ Die in der Bodenheimer Halle anwesende Regionalliga-Staffelleiterin, Christiane Köppl, erledigte direkt alle Formalitäten mit Urkunden und Medaillen, sodass sich das Budenheimer Team anschließend für den restlichen langen Abend ganz aufs Feiern inklusive einer kurzen Stippvisite bei ihren Fans in der heimischen Budenheimer Waldsporthalle konzentrieren konnte.

Aufstiegsrunde zur
Dritten Bundesliga

Durch die errungene Meisterschaft mit 33:7 Punkten vor der HSG Marpingen/Alsweiler, die sich am letzten Spieltag mit 31:9 Punkten noch überraschend die Vizemeisterschaft vor der TSG Bretzenheim 2 und der TSG Haßloch mit jeweils 30:10 Punkten sichern konnte, geht es für die Sportfreundinnen nun in die Saisonverlängerung: Vom 11. Mai bis 22. Juni stehen die Aufstiegsspiele zur Dritten Bundesliga gegen drei Teams aus Bayern und Baden-Württemberg an.

Die beiden besten Teams der Vierergruppe qualifizieren sich für die dritthöchste deutsche Spielklasse. „Das wird ein Abenteuer für uns“, so Nagy abschließend. „Der Wille war in der ganzen Saison da. Wir werden auch jetzt alles dafür geben, die Runde erfolgreich abzuschließen und aufzusteigen.“ In den kommenden beiden Wochen werden sich die Sportfreundinnen erholen, ehe es nach Ostern in die heiße Vorbereitungsphase für die kommenden Bonus-Spiele geht.

Für das Meisterteam spielten und trafen: Michelle Nicolay, Melissa Kirchner – Emily Reese (8/5), Ariane Hilbig (7/2), Dorina Nahm (3), Alexandra Flebbe, Jona Reese, Lara Sagner (je 2), Ylea Winter (1), Anna Brunn, Sophie Weber, Franca Fürschütte, Doruntina Sulejmani, Hanna Wagner, Lia Römer.

Weitere Artikelbilder:

Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X