Budenheim. (rer) –
Gegen die Gäste sind die Budenheimer Damen-1-Handballerinnen nicht gut gestartet, sondern lagen schnell mit 1:2 (3. Minute) hinten. Doch dann kamen die favorisierten Gastgeberinnen deutlich besser ins Spiel, ließen in den folgenden sieben Minuten keinen Gegentreffer zu und setzten sich mit einem Fünf-Tore-Lauf auf 6:2 (10. Minute) ab. Auch durch eine Auszeit der Südpfalztigerinnen beim Stand von 8:3 (14.) ließen sich die Sportfreundinnen nicht stoppen und erspielten sich bis zur Halbzeit eine komfortable Zehn-Tore-Führung zum 22:12. Trainerin Nikoletta Nagy konnte zufrieden mit dem gespielten Tempo ihres Teams sein, nur in der Abwehr wollte sie Nuancen verbessern.
Doch angesichts der hohen Führung ließ die Konzentration ihrer Budenheimer Spielerinnen in der zweiten Halbzeit stark nach. Die Dominanz ging verloren, aber auch die Südpfälzerinnen konnten den Rückstand nicht verkürzen. So endete die zweite Halbzeit ausgeglichen und das Spiel nach einem letzten Treffer von Franziska Stein mit 39:29 zugunsten der Budenheimerinnen.
Nur noch fünf Spiele
Nachdem sie 15 von 20 Partien gespielt und damit drei Viertel der Saison absolviert haben, stehen die Sportfreundinnen mit nunmehr 26:4 Punkten weiterhin an der Tabellenspitze – knapp gefolgt vor der TSG Bretzenheim (22:6 Punkte), der TSG Haßloch (20:6 Punkte) und der HSG Marpingen (20:8 Punkte). Bei vier ihrer letzten fünf Spiele müssen die Budenheimerinnen in den kommenden Wochen auswärts antreten. Besonders spannend wir es am vorletzten Spieltag in Bretzenheim, wo am 23. März die Entscheidung über die Regionalliga-Meisterschaft fallen könnte. In ihrem letzten Heimspiel in der Woche zuvor gegen Sobernheim muss das Nagy-Team in die Binger Rundsporthalle ausweichen, da die heimische Waldsporthalle als Austragungsort nicht zur Verfügung steht.
Eine alte Weisheit besagt jedoch, dass das nächste Spiel immer das wichtigste ist. Daher geht der volle Fokus nun auf die kommende Auswärtsaufgabe bei der HSG Wittlich, gegen die sich die Budenheimerinnen im Hinspiel schwergetan hatten und sich erst in den letzten zehn Spielminuten den 31:27-Sieg erkämpfen konnten. Wittlich steht mit ausgeglichenem Punktekonto (14:14) auf dem sicheren Mittelfeldplatz fünf und sehnt sich nach zwei knappen sowie einer deutlichen Niederlage in Serie wieder nach einem Erfolgserlebnis. Nikoletta Nagy abschließend: „Wir wollen unsere gute Ausgangsposition im Saison-Endspurt behalten und werden alles dafür tun, um mit einer konzentrierten Leistung die Punkte mitzunehmen.“ Anpfiff ist am Sonntag, 16. Februar, um 18 Uhr in der Sporthalle der BBS Wittlich.
Für die Sportfreundinnen spielten und trafen: Melissa Kirchner, Michelle Nicolay – Jona Reese (7), Ariane Hilbig und Sophie Weber (je 6/1), Lara Sagner (5), Dorina Nahm (4), Alexandra Flebbe (3), Franziska Stein, Anna Brunn, Emily Reese (je 2), Ylea Winter, Franca Fürschütte (je 1), Lia Römer.
Kommentar schreiben