Budenheim. (rer) –
Eigentlich begann die Partie der Sportfreunde (20:24 Punkte, Platz 8) in Bellheim gegen die Südpfalz Tiger (17:27 Punkte, Platz 12) verheißungsvoll: Eine stabile Abwehr und ein strukturierter Angriff sorgten bis zur neunten Minute für eine frühe 6:2-Führung. Auch in der Folge zeigten sich die Gäste spielerisch überlegen, machte jedoch zu viele Fehler, die die Heimmannschaft in der Partie hielten. Dadurch führte Budenheim zur Pause nur mit 12:11. Im zweiten Durchgang setzte sich das enge Spiel mit mehreren Führungswechseln fort. Budenheim konnte sich nie entscheidend absetzen, der höchste Vorsprung war das von David Schmitt erzielte 21:18 in der 46. Minute.
Die Fehlerquote der Sportfreunde bleibt auch in der Folgezeit konstant hoch, hinzu kamen mehrere unpräzise Abschlüsse. So konnten die Südpfalz Tiger immer wieder ausgleichen, jedoch lange Zeit nicht mehr selbst in Führung gehen – bis zur Crunchtime in den letzten drei Spielminuten beim Stand von 28:27 für Budenheim. Die Nerven lagen blank, und ausgerechnet da nutzte das Heimteam die Schwächephase der Gäste, um zunächst auszugleichen und 15 Sekunden vor dem Ende per Siebenmeter den Siegtreffer zu erzielen. „Wir haben in den letzten zwei Minuten vier hundertprozentige Chancen nicht genutzt", sagte ein enttäuschter Sportfreunde-Cheftrainer Philipp Becker später im Gespräch mit Sport aus Mainz. „Dass wir das Spiel so aus der Hand gegeben haben, ist maximal ärgerlich.“
Widerspruch angekündigt
Nach dem Schlusspfiff eskalierte die Situation, als Zuschauer auf das Spielfeld stürmten und Sportfreunde-Spieler Martin Schieke angriffen. Der Verband hat inzwischen nicht nur eine Geldstrafe gegen die Südpfalz Tiger, sondern auch eine Sechs-Spiele-Sperre gegen Martin Schieke verhängt. Der Vorwurf: Der Budenheimer Kreisläufer soll zuvor, unmittelbar nach dem Schlusspfiff, einen Spieler der Südpfalz Tiger geschlagen haben. Philipp Becker hat die Situation anders wahrgenommen: Schieke habe niemanden geschlagen – er habe versucht, den am Boden liegenden, bedrängten Schmitt zu schützen und andere Spieler zur Seite geschoben.
Nach einer kurzen Bedenkzeit haben sich die Sportfreunde entschieden, Widerspruch gegen die Verbandsentscheidung einzulegen. Becker: „Bei den Tumulten kamen wohl einige Missverständnisse zustande, die dann zu der Sperre geführt haben. Ich bin mir sicher, dass die Spieler der Südpfalz Tiger dazu beitragen werden, den Sachverhalt richtig zu stellen.“
Hoffnung auf
Befreiungsschlag
Mit der dritten Niederlage in Serie setzt sich der Abwärtstrend der Sportfreunde fort, der Vorsprung auf die möglichen Abstiegsränge ist aufgebraucht. Die Mannschaft befindet sich in einer Formkrise und steht vor einer schwierigen Oster-Spielpause, in der Philipp Becker sein Team trainieren und auf die kommenden Aufgaben vorbereiten wird. „Wir schaffen es derzeit einfach nicht, unser Potenzial auf die Platte zu bringen – das ist extrem frustrierend“, so Rückraumspieler Stefan Corazolla.
Am Wochenende nach Ostern wartet mit dem Heimspiel gegen die HSG Kastellaun/Simmern das nächste richtungweisende Duell. Wenn nicht zwei der drei letzten Partien gewonnen werden, kann es mit dem Klassenverbleib knapp werden. Es braucht im kommenden Spiel eine klare Reaktion. Anpfiff ist am Samstag, 26. April, um 17 Uhr in der Budenheimer Waldsporthalle. Da an diesem Tag ab 14:30 Uhr auch die Budenheimer B-Jugend-Bundesligisten im entscheidenden Spiel gegen TuSEM Essen um den Einzug ins DM-Viertelfinale kämpfen, lohnt sich ein Tagesticket.
Für die Sportfreunde Budenheim spielten und trafen: Karim Ketelaer, Dominik Schäfer - Arne Teschner (10/8), Stefan Corazolla, David Schmitt (je 5), Sven Erkert (3), Sören Dübal, Martin Schieke (je 2), Levin Braun (1), Manuel Kühn, Timo Borsch, Lucas Weil, Fabiano Barba, Lukas Nagel.
Kommentar schreiben