Budenheim. (rer) –
Als die ersten Gäste kurz nach 15 Uhr die Turnhalle betraten, ahnten sie noch nicht, dass sie eine beeindruckende Zeitreise antreten würden. Zur Eröffnung präsentierten Werner Aurin und Band ein für den CCB eigens einstudiertes Geburtstagslied.
Der Neujahrsempfang startete dann recht klassisch mit den Ehrungen der langjährigen Mitglieder. Alfons Kirch und Jürgen Schmitt wurden für 44 Jahre, Heidi Bannier und Hedi Schmitt für 33 Jahre aktive Mitgliedschaft mit einer Tillfigur ausgezeichnet. Für elf Jahre Mitgliedschaft wurden Elham, Delia und Levin Azadi, Stephan Hinz, Johannes Joneleit, Malin und Stella Klein, Petra Schwarzer und Pia Secker mit einer Anstecknadel bedacht. Für weitere langjährige Mitgliedschaften wurden noch Urkunden an Meaike Malmquist und Sebastian Koch verliehen.
Bürgermeister Stephan Hinz überreichte den diesjährigen Fastnachtsorden der Gemeinde Budenheim an Heike Becker, langjährige Aktive des Damenkomitees, und Dr. Christian Fischer, Komiteesprecher und Sprecher der Beiräte. Dem neuesten Beiratsmitglied des Clubs, Prof. Dr. Hannes Saas, überreichte Fischer im Anschluss seine Ernennungsurkunde und hieß ihn in den Reihen der Clubfamilie willkommen. Präsidentin Lea Federlein bedankte sich bei allen Geehrten für ihre tatkräftige Unterstützung und bei den Beiräten für den finanziellen Support, ohne den so manche notwendige Anschaffung nicht möglich gewesen wäre. Dank ging auch an die Stiftung der Budenheimer Volksbank und die Dalles-Ehrengarde, die die Neugründung einer Gardetanzgruppe in Kooperation mit der Turngemeinde Budenheim mit Spenden unterstützt hatten. Natürlich ging auch ein Dankeschön an die Kooperationen, die den Club mit Geburtstagsgeschenken bedacht hatten.
Schließlich war es so weit, das Geheimnis um den diesjährigen Orden wurde gelüftet. Das Motto der Jubiläumskampagne „Ein Feuerwerk in vierfarbbunt, der Club macht jetzt die Hundert rund!“ wurde zu einem wunderbaren Orden umgesetzt, dessen virtuelle Darstellung seit einigen Jahren von Thomas Bannier verwirklicht wird. So konnte das närrische Auditorium einen animierten Kurzfilm bestaunen, der einen Schnelldurchlauf durch die Vereinsgeschichte bot und schließlich den neuen Orden präsentierte.
Nach einer kleinen Kunstpause, in der der Orden an die Anwesenden verliehen wurde und fleißige Heinzelmännchen für das leibliche Wohl sorgten, konnte schließlich die angekündigte Geburtstagsshow beginnen. Die Präsidentin führte mit Bild- und Filmpräsentationen, Gesangs- und Tanzeinlagen und akrobatischen Darbietungen durch die Vereinsgeschichte, eine Laudatio der besonderen Art. Sie verbildlichte, was in 100 Jahren den CCB ausmachte, was die Mitglieder motivierte und wie sie ihre Vorstellungen und Träume auf der närrischen Rostra umsetzten.
Unterstützt wurde sie dabei von einer Tanzdarbietung aktueller und ehemaliger Tanzgruppen, die eng mit dem Verein verbunden sind, von Adi Guggelsberger, den Mainzer Klinik-Athleten, der Spassmacher Company, der Mainzer Kinderprinzessin Luise, der angehenden Musical-Sängerin Chiara Martin, der Luftakrobatin Vera Ruzhentcova und den CCB-Boys. Besonderes Highlight der Show der erste Bühnenauftritt der neu gegründeten Tanzgarde, die mittlerweile auf fast 40 Tänzerinnen aller Altersgruppen angewachsen ist. Oliver Mager war erkrankt und konnte nicht teilnehmen, dafür sang das Auditorium sein „Fassenacht in Meenz“ und schickte es mit Genesungswünschen als Videobotschaft.
Alles in allem war es ein sehr bewegender Nachmittag, der den Gästen sehr viel Ausdauer abverlangte, der aber von allen begeistert gefeiert wurde.
Kommentar schreiben