Budenheim. (ar) –
Das Blütenfest in Budenheim hat eine lange Tradition in der Gemeinde. So strömten am vergangenen Samstagabend rund 220 Gäste ins Bürgerhaus in der Waldsporthalle. Der Saal war gut gefüllt, die Stimmung heiter bis ausgelassen und die Anwesenden freuten sich darauf, das neue Blütenkönigshaus für die Saison 2025/2026 wählen zu dürfen. Wer eine Eintrittskarte erworben hatte, war wahlberechtigt. Auf der Karte gab es einen Abschnitt, mit Fotos der Anwärterinnen und per Kreuzchen konnte abgestimmt werden. Ein smartes System. Bedeutet im Umkehrschluss aber auch, diejenige Anwärterin auf den Thron, die den größten Fanclub dabei hatte, besaß die Aussicht auf die meisten Stimmen, ergo das Amt der Blütenkönigin.
Angereist waren ebenfalls die Delegationen der Partnerstädte: aus Wiesmoor im Kreis Aurich, aus Eaubonne in Frankreich und aus Witterda in Thüringen. Außerdem hatten sich die Königshäuser der umliegenden Gemeinden eingefunden. Es gab Brezelköniginnen und Erdbeerprinzessinnen unter den Zuschauern. Bürgermeister Nikolaos Stavridis aus Walluf mit Partnerin hatte ebenfalls den Weg über den Rhein ins benachbarte Budenheim gefunden. "Habt ganz viel Spaß mit dem Bürgermeister!" war der Running-Gag des Abends, der immer wieder zu lautem Lachen im Publikum führte und den alle Beteiligten nicht müde wurden, zu wiederholen.
Simon Günsch führte gemeinsam mit seinen beiden Kolleginnen Anna Brunn und Lydia Kovie durch den Abend. Das junge Team moderierte mit Freude und holte im Verlauf des Abends die drei Kandidatinnen auf die Bühne. So wurde den jungen Frauen noch einmal die Möglichkeit gegeben, sich auf der Bühne vorzustellen und das Publikum für sich zu gewinnen. Chiara Fama, Eileen Deland und Lisa Heinz konnten alle drei gleichermaßen mit ihrer tief verwurzelten Heimatliebe, sozialem Engagement, ihrer Motivation sowie dem Anspruch, Budenheim nach außen hin repräsentieren zu wollen überzeugen und das Publikum für sich gewinnen. Die Wahl fiel schwer. Vor der Pause sammelte der erste Beigeordnete Marcel Wabra die Stimmzettel ein.
Lebt den Moment!
Aber auch das scheidende Blütenkönigshaus bekam auf der Bühne die Möglichkeit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Eigens dafür hatten die drei jungen Frauen ein Video mit ihren Erlebnissen des letzten Jahres für die Zuschauer zusammengeschnitten. Den jungen Frauen war deutlich anzumerken, dass sie traurig waren und Tränchen wurden verdrückt. Nach ihren Highlights befragt, nannten sie zuerst die Reise nach Italien, Isola della Scala. Sofya Köken, Lianne Raab und Sheryn Ezzat waren sich darin einig, dass sie ein tolles Jahr hatten, sie viele neue Menschen kennenlernen durften, aus denen teilweise echte Freundschaften entstanden seien, sie an Selbstbewusstsein dazu gewonnen haben und sie anderen Menschen Freude gebracht hatten. Die Drei gaben ihren designierten Nachfolgerinnen den Rat: "Lebt den Moment und habt vor allem Spaß mit dem Bürgermeister!"
Musical Factory begeistert mit knalligem Rahmenprogramm
Das großartige Rahmenprogramm des Abends gestaltete die Musical Factory e.V. mit Gesang, Musik der eigenen Band, tollen Kostümen und Tanzeinlagen. Die Muiscal Factory lieferte ein wahres Feuerwerk an Show- und Gesangseinlagen ab und versprühte einfach nur gute Laune. Hierbei sei die Liebe zum Detail bei den Kostümen erwähnt: alle Sängerinnen und Sänger und Tänzerinnen und Tänzer trugen immer ähnlich Kostüme, aber sie waren niemals gleich. Einer mit weißen Sneakern, die andere trug weiße Lackstiefel und die dritte weiße Schläppchen. Einmal Glitzerrock mit Schlitz oder lange eine Glitzerhose oder Glitzer-Bomberjacke. Genauer hinzuschauen, lohnte sich. Das Publikum jedenfalls war begeistert und zum Abba-Medley tanzte dann der ganze Saal. Die Taschenlampenlichter der Handys wurden eingeschaltet und die Stühle zur Seite geschoben, damit endlich das Tanzbein geschwungen werden konnte. Das Repertoire der Musical Factory reichte an diesem Abend von "The greatest show" über "Jesus Christ Superstar", einem James-Bond-Medley, "Lady Marmelade" sowie Boney M bis hin zu Abba. Der Bürgermeister von Witterda war so begeistert, dass er ankündigte, den ersten Musical Factory-Fanclub gründen zu wollen.
Um 22 Uhr folgte die langersehnte Bekanntgabe des Wahlergebnisses: Lisa Heinz ist die neue Blütenkönigin von Budenheim. Eileen Deland und Chiara Fama sind die neuen Blütenprinzessinnen. Aus dem Publikum rief jemand "Ihr seid alles klasse!" – ein sehr schönes Statement, das hoffentlich in der neuen Amtsperiode des Blütenhauses Programm sein wird. Bürgermeister Stephan Hinz kam auf die Bühne und dankte seinem Team, allen voran Cornelia Getthöfer, die sich in ein paar Tagen in den Ruhestand verabschieden wird. Es folgte die feierliche Krönung des neuen Blütenkönigshauses und das Anlegen der samtenen Roben durch das alte Blütenkönigshaus, eine traditionelle Weitergabe aller Insignien. Viele Gratulanten kamen auf die Bühne und das frisch gekrönte neue Blütenhaus zu beglückwünschen, die Vertreter der Partnerstädte und Bürgermeister sowie die anderen Majestäten. Eine schöne Geste war die Bitte des Bürgermeisters Stephan Hinz, alle ehemaligen Blütenköniginnen und Blütenhäuser sollen sich zu einem Gruppenfoto auf der Bühne versammeln. Viele Frauen stehen in dieser langen Tradition, die Budenheim so sehr am Herzen liegt.
Im Anschluss an die Zeremonie lud der Bürgermeister alle Gäste zur Party und Disco mit DJ Mike ein. Denn jedes Ende ist immer auch ein Anfang. Und das muss gebührend gefeiert werden.
Kommentar schreiben